AZOREN-Reise des Amin Travel-Teams im November und Dezember 2024

Teil 2: FAIAL

Unser nächster Stopp führte uns zur Insel Faial, die besonders für ihre bedeutende Rolle in der Geschichte der Transatlantikflüge bekannt ist. Die Inselhauptstadt Horta war seit jeher ein wichtiger Halt für Schiffe aus aller Welt und als dann die ersten Wasserflugzeuge im geschützten Hafen zur Landung ansetzten, bekam das Städtchen internationalen Flair. Heute sind es hauptsächlich Segelboote, die den Hafen ansteuern. Die berühmten Schiffsstege, an denen sich die Seeleute heute verewigen, indem sie ihre Schiffsflaggen, Geschichten und Bilder auf die Hafenmauern malen, sind ein Highlight.

Nach unserer Ankunft begaben wir uns direkt zur Mietwagenübernahme und machten die ersten Hotelbesichtigung. Der Wind war an diesem Tag so stark, dass wir uns fast davongetragen fühlten. Zum Glück empfing uns Faial mit ansonsten strahlendem Sonnenschein, was unsere Vorfreude auf die Insel nur noch verstärkte.

Obwohl wir nur zwei Nächte auf Faial verbrachten, waren diese Tage voller intensiver Erlebnisse. Besonders eindrucksvoll war der Blick in die mächtige Caldeira – ein riesiger Vulkankrater im Zentrum von Faial. Umgeben von üppigem Grün und oft in Nebel gehüllt, wirkt die Caldeira fast mystisch. Bei klarem Wetter kann man entlang des Kraterrands wandern und spektakuläre Ausblicke geniessen.

Der Capelinhos-Vulkan, der 1957 ausbrach, veränderte die Landschaft der Insel dramatisch. Heute erinnert das Gebiet rund um den Vulkan mit seinen aschgrauen, mondähnlichen Hügeln und der surrealen Atmosphäre an ein geologisches Wunder. In Horta, dem Hauptort von Faial, übernachteten wir im Hotel Azoris Faial Garden, das sich in bester Lage befindet und einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Nachbarinsel Pico bietet.